Infos A-Z

Alle Informationen zum Wasserball Weltcup 2023 – Kurz, knapp & alphabetisch sortiert!

Anfahrt

Aufgrund der umweltfreundlichen Konzeption der Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark (SSE) sind nur wenige Parkplätze vorhanden, deshalb empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie erreichen die Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark (SSE) am besten über die S-Bahn-Station Landsberger Allee (Linien S41, S42, S85 und S9). Folgen Sie der Beschilderung vom Bahngleis aus. Sie erreichen den S-Bahnhof auch mit der Tram (Linie M5, M6 und M8) oder dem Bus. Weitere Informationen finden Sie hier.

Anschrift der Wettkampfhalle

Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark (SSE)
Paul-Heyse-Straße 26
10407 Berlin (Prenzlauer Berg)

Akkreditierung

Die Akkreditierung für Teams, Funktionäre, Presse und Gäste des Waterpolo Worldcups 2023 befindet sich im Eingangsbereich (Foyer) der Veranstaltungsstätte.

Die genauen Öffnungszeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt hier veröffentlicht.

DSV-Lounge

Die DSV-Lounge ist für geladene Gäste zugänglich. Die Öffnungszeiten werden in Kürze bekannt gegeben.

EC Zahlung

EC-Kartenzahlung ist vor Ort möglich.

Einlass

Bitte beachten Sie, dass bei ermäßigten Tickets der Zutritt nur gegen Vorlage eines gültigen Berechtigungsnachweises am Einlass zur Wettkampfhalle gewährt wird. Kinder unter 6 Jahren erhalten kostenlosen Zutritt, sofern Sie keinen eigenen Sitzplatz beanspruchen. WICHTIG: Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Ticket beim Betreten der Zuschauer*innentribüne eingescannt sowie beim Verlassen ausgescannt wird. Nach Verlassen des Zuschauerbereichs ist ein erneuter Einlass nur mit einem zuvor ausgescannten Ticket möglich.

Einlasszeiten

60 Minuten vor Spielbeginn.

Ergebnisse

Die Ergebnisse können Sie während der Veranstaltung hier einsehen.

Getränke

Getränke und Glasflaschen müssen vor dem Eingang an der Spielstätte entsorgt werden. Die Mitnahme in den Zuschauerbereich ist nicht gestattet. Vor Ort gibt es die Möglichkeit Getränke zu erwerben.

Parken

Bitte beachten Sie, dass in der Umgebung der Wettkampfhalle nur wenig Parkplätze vorhanden sind, weshalb wir Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen. Sonderparkplätze für die Veranstaltung sind nicht vorhanden. Limitierte Parkmöglichkeiten bestehen in der Fritz-Riedel-Straße. Von dort aus überqueren Sie den Europa-Sportpark, um zum Eingang der Schwimmhalle zu gelangen. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Pausen

Bitte beachten Sie, dass zwischen den Spielen Pausen angelegt sind. Die Zuschauer*innentribüne wird nicht geräumt und bleibt zugänglich. Speise- und Getränkeangebote finden Sie direkt am Eingang im Außenbereich der Location.

WICHTIG: Beim Verlassen der Wettkampfhalle bitten wir Sie Ihr Ticket auszuscannen, sofern Sie am selben Tag den Weltcup noch mal besuchen wollen. Ohne ein ausgescanntes Ticket wird Ihnen der erneute Zutritt zur Zuschauertribüne verweigert.

Presse

Alle wichtigen Informationen für Pressevertreter*innen finden Sie hier.

Flyer

Der Flyer enthält sowohl den Spielplan, als auch Wissenswertes rund um die Veranstaltung und den Wasserball. Dieser wird im Zuschauer*innenbereich ausgelegt sein.

Speisen

Die Mitnahme von Speisen in den Zuschauer*innenbereich ist nicht gestattet. Im Außenbereich am Locationeingang können Speisen erworben werden.

Spielplan

Der Spielplan enthält die einzelnen Spiele, Gruppierungen und Zeiten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Tageskasse

Die Öffnungszeiten der Tageskasse werden hier zeitnah veröffentlicht.

Informationen zu den Ticketpreisen finden Sie hier.

Tickets

Informationen zu den Ticketpreisen finden Sie hier.

Wettkampfhalle

Die Veranstaltung findet in der Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark (SSE) statt. Ausführliche Informationen stehen hier bereit.

W-LAN

Die Halle verfügt über kein öffentliches W-LAN Netzwerk.